Seit 22. Februar 2025 haben wir als Dompfarre St. Pölten unseren „eigenen“ Dompfarr-Wein. Vier regionale Weingüter haben sich bereit erklärt, uns qualitativ hochwertige Weine zu einem fairen Preis zu verkaufen. Unser neuer Dompfarr-Wein wird bei Charity-Veranstaltungen, dem Pfarrheurigen, Agapen der Pfarre, oder bei „Miteinander ins Gespräch kommen bei Brot und Wein“ zum Einsatz kommen. Die Weine werden mit einem eigens für die Dompfarre designten Etikett versehen.
Florian Nährer ist nicht nur ein international erfolgreicher Künstler, sondern auch ein engagiertes Mitglied unserer Pfarrgemeinde. Seine Kunst regt zum Nachdenken und Diskutieren an und ist bei Kunstsammlern ein begehrtes Anlageobjekt. In Zukunft wird ein original Florian Nährer Kunstdruck-Etikett unseren neuen Dompfarrwein zieren. Eine limitierte Auflage von Dompfarr-Weinen mit einem Florian Nährer Kunstdruck-Etikett können Besucher der Dompfarrer gegen eine Spende von 15 € pro Flasche erwerben. Der Erlös kommt den Agenden der Dompfarre zugute, vor allem dem von der Dompfarre zu leistenden Beitrag zur Domrenovierung.
Möglichkeiten, die Weine zu erwerben:
Empfang der Diözese Mo-Fr. 08-17h (Glastür im Durchgang Domplatz-Brunnenhof)
Pfarrkanzlei zu den Kanzleizeiten Mo.-Fr. 8-12h & Di. 15-17h
Samstag, 12. April (Verkauf im Kardinal König-Saal während des Marktes)
Palmsonntag, 13. April (Verkauf nach der Messe)
Wein hat für uns Christen eine besondere Bedeutung und spielt in der Eucharistie eine zentrale Rolle. Aber auch als Niederösterreicherin oder Niederösterreicher hat man eine besondere Beziehung zum Weinbau. Wir alle gehen gerne in den Weinbergen im Traisen- Tal und der Wachau spazieren und jeder und jede von uns war schon des Öfteren beim Heurigen. Viele von uns haben einen Lieblingswinzer, oder eine bevorzugte Rebsorte. Und Weine sind beliebte Mitbringsel und Geschenke. Mit dem Dompfarr-Wein wird Wein nun auch zu einer guten Tat mit künstlerischem Mehrwert.
Folgende Winzer unterstützen uns bei diesem Projekt: Winzerhof Haslinger, Markus Huber, Winzer Krems und das Weingut der Stadt Krems.